ab 9.00 Uhr
Registrierung + Stehcafé
9.45 Uhr
Begrüßung
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)
10.00 Uhr
„Design mit Suchtfaktor: Glücksspielsimulationen im Gaming“
Vortrag von Dr. Jeannine Simon (Kommunikationswissenschaftlerin, Autorin)
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
„Sucht mit System? – Die unterschätzte Macht von Werbung und Verfügbarkeit“
Vortrag von Dr. Tobias Hayer (Dipl. Psych., Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung)
12.00 Uhr
„Deutschrap als Türöffner?! – Herausforderungen und Chancen“
Kreativ-Input von Kevin Beckers (Pädagoge, Anti-Aggressivitäts-Trainer (AAT®), Coolness-Trainer (CT®))
12.30 Uhr
gemeinsame Mittagspause
13.30 Uhr
Workshop-Runde I
„GLÜXXBOX 2.0“ – Vorstellung und Ausprobieren der Methodensammlung GLÜXXBOX
Mathias Bruno Wiese, Sozialarbeiter B.A.
„Der Duft von Veränderung“ – Vorstellung und Ausprobieren von einfachen sprachlichen Interventionen
Tanja Schmitz-Remberg, Mediensuchtprävention NRW e.V.
„Frag doch mal die Zockerin“ – mit und nicht über Betroffene sprechen
Sylvia Salomon, Betroffene
„Wo Worte die Welt verändern“ – Rap als pädagogische Methode für die Prävention kennenlernen
Kevin Beckers, Pädagoge
14.30 Uhr
Kaffeepause
14.45 Uhr
Workshop-Runde II
„GLÜXXBOX 2.0“ – Vorstellung und Ausprobieren der Methodensammlung GLÜXXBOX
Mathias Bruno Wiese, Sozialarbeiter B.A.
„Der Duft von Veränderung“ – Vorstellung und Ausprobieren von einfachen sprachlichen Interventionen
Tanja Schmitz-Remberg, Mediensuchtprävention NRW e.V.
„Frag doch mal die Zockerin“ – mit und nicht über Betroffene sprechen
Sylvia Salomon, Betroffene
„Wo Worte die Welt verändern“ – Rap als pädagogische Methode für die Prävention kennenlernen
Kevin Beckers, Pädagoge
15.45 Uhr
Get-Together mit Kaffee und Kuchen